Mauritius und seine Literatur - Die besten Bücher von der Trauminsel
Am 12. März feiert Mauritius seinen Unabhängigkeitstag. In Deutschland ist die Insel im Indischen Ozean vor allem als Urlaubsparadies bekannt: Weiße Sandstrände und türkisblaues Meer locken jährlich zahlreiche Touristen ins Land. Mit Büchern und Literatur wird Mauritius kaum in Verbindung gebracht. Dabei hat sogar das Nationaltier des Inselstaates, der Dodo, seine literarische Rolle: Ein kleiner Gastaufrtitt in Lewis Carrolls Alice im Wunderland hat dem Dodo zur internationalen Beliebtheit verholfen.
Als Bücherliebhaberin wurde es für mich damit auch mal Zeit, mich mit der mauritischen Literatur und den bekanntesten Büchern aus und über Mauritius zu beschäftigen.

Literatur über Mauritius
“Paul et Virginie” (dt. Paul und Virginie) von Bernardin de Saint-Pierre ist heute ein Symbol der Schönheit von Mauritius. Der Franzose verfasste die bekannte Liebesgeschichte im 18. Jahrhundert, als Mauritius noch den Namen Ile de France trug. Der Autor hatte selbst einige Jahre auf der Insel gelebt, die ihm zum Schreiben seines wohl beliebtesten Werkes inspirierte. Paul und Virginie sollte man wohl als einen Ursprung der belletristischen Literatur über Mauritius anerkennen. Da die Geschichte um die beiden Liebenden sehr gefragt war, wurde es mehrmals ins Deutsche übersetzt. Die aktuellste deutschsprachige Variante des Buches, die ich finden konnte, ist 2018 erschienen. (Stand: März 2025)

Mit “Alma” von Jean-Marie Gustave Le Clézio erschien 2020 ein aktuelleres Buch über das Leben auf Mauritius. Der französische Nobelpreisträger trägt auch die mauritische Staatsbürgerschaft und hat Wurzeln auf der Insel.
Mauritische Literatur
Die Literatur von Mauritius erfreut sich in Deutschland keiner großen Bekanntheit. Was wohl vor allem daran liegt, dass die Bücher in den meisten Fällen auf Französisch oder Englisch verfasst sind.
Nach der Unabhängigkeit am 12. März 1968 begannen einige mauritische Schriftsteller auch Bücher im mauritischen Kreol zu verfassen. Der 2023 verstorbene Autor Dev Virahsawmy schrieb all seine Werke auf Morisien.
Die wichtigsten Themen der Literatur von Mauritius
- Multikulturelles Zusammenleben
- soziale Konflikte
- Leben auf Mauritius

Mauritische Bücher in deutscher Übersetzung
Auch wenn ein großer Teil der mauritischen Literatur auf Französisch, Englisch oder Kreol veröffentlicht wurde, haben wir auch in Deutschland die Möglichkeit, Bücher von Autoren aus Mauritius zu lesen:
- Nathacha Appanah “Blue Bay Palace” (2004)
Die Geschichte einer jungen Hotelmitarbeiterin des “Blue Bay Palace”, die sich in den Hotelmanager verliebt. Doch können die sozialen Unterschiede überwunden werden?
Hier reinlesen - Nathacha Appanah “Der letzte Bruder” (2007)
Der zehnjährige Raj leidet unter der Gewalt seines Vaters, bis er in David, einem jüdischen Flüchtlingsjungen im Internierungslager, einen Freund findet. Als sie gemeinsam fliehen, nimmt ihr Schicksal eine unerwartete Wendung. - Nathacha Appanah “Das grüne Auge” (2016)
Moise wächst auf Mayotte in liebevoller Pflege auf, doch nach dem Tod seiner Adoptivmutter gerät er in die Welt der Jugendbanden und Gewalt.
Hier reinlesen
- Nathacha Appanah “Blue Bay Palace” (2004)